Generalversammlung 10.6.2017

Hallo, eine kurzweilige Versammlung mit Oppositionsbeteiligung, bestgelaunten Mitgliedern und einer neu gewählten Zitronenlieferantin liegt hinter uns…….
Aber der Reihe nach, der Ältermann konnte neben dem erweiterten Vorstand auch vierzig Gildebrüder und eine Gildeschwester zur Generalversammlung begrüßen. Der Ältermann freut sich, 5 neue Ehrenmitglieder zu begrüßen: Wilhelm Heidemann (langjährige Ordonanz), Fred Bause, Herbert Heesch (mehrfache Majestät), Willi Lottermann und Manfred Günsch (der Klockenschoster). Es wurde der Verstorbenen des letzten Jahres gedacht. Gildebruder Schlage stellte die Opposition und beglich eine offene alte Rechnung mit dem Gildeschreiber in Form von 53 leider größtenteils geleerten Bitternflaschen. Des Weiteren lancierte er wie der amerikanische Präsident Fake-News in Form von schlecht gefälschten alternativen Fakten, die den engeren Vorstand in Form von König, Jungfrau und Bauer beim Kölschen Karneval zeigten. Der Ältermann entlarvte durch eine saubere lückenlose Argumentationskette diese haltlosen Behauptungen. Majestät Jörg der Tüchtige wollte sich bei der Versammlung beliebt machen, in dem er unter dem Deckmantel der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe den Schaffern (welche die Lage natürlich jederzeit voll im Griff hatten) die Bitternflaschen abschwatzte und der Versammlung eine Runde Bittern kredenzte. Der Ältermann bestrafte zu Recht die Majestät und leider auch die Schaffer. Ferner präsentierte Majestät seine Plakette für die Königskette in Form eines Feuerwehrfahrzeugs. Der Gildeschreiber verlas ein launiges Protokoll der letzten Versammlung. Gildebruder Peter Rehfeld wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Gildeschwester Birgitt Bittner wurde zur diesjährigen Zitronenlieferantin gewählt. Bei der Lokalwahl konnte der Ratskeller unter griechischer Führung abermals die Einkehr zum Kaffeetrinken für sich entscheiden, obwohl eine ernstgemeinte Bewerbung der Gaststätte „Zur Erholung“ aus Heiligenstedten vorlag. Der Königsball wird in der Willi-Steinmann-Halle unter Bewirtung von Horst Hinrichsen abgehalten. Er konnte sich knapp gegenüber der Bewerbung des Kremper Freibades durchsetzen. Der altgediente Fahnenschwenker Hans Lorenzen wird dieses Jahr am Gildemontag das letzte Mal offiziell auf dem Marktplatz schwenken. Er hängt nach jahrzehntelangem Dienst die Fahne an den Nagel, wird die Fahnenschwenker jedoch bei Bedarf weiter unterstützen. Auch der Tambour Gunnar Stührwold hört nach fast 20 Jahren leider aus beruflichen Gründen auf mit dem Taktgeben. In den Pausen spielte Gildebruder Zeller am Klavier auf und es wurde mit stimmgewaltiger Unterstützung der Liedertafel kräftig gesungen…. In diesem Sinne, Auf das Wohl der Gilde.

(Bilder von Uwe / Thomas / Eckart / Peter)