…gab es gestern auf dem Filmabend der Altoffiziere Brückmann und Stührwoldt zu sehen.
Michael hat im großen Ratssaal ein großes Kino aufgezogen. Gezeigt wurden drei Schätze der Filmkunst.
- Ein s/w-Film der 700 Jahrfeier von 1934 mit Beteiligung der Gilde und der Fahnenschwenker, sehr sehenswert, da es viele Kremper Ansichten im bewegten Bild gab. Auffällig ist mir jedes Mal die große Zahl zeitgenössischer Fahnen und Wimpel.
- Ein 1964 gedrehter Farbtonfilm mit schönen Szenen aus dem Gildeleben wie z.B. Säbelübergabe beim Hauptmann Heesch mit dem Gildeschreiber Dr.Max Eggers und den Jungschaffern Caspers und Mehrens, Gildeball im Kremper Hof, Fahnenschwenken etc.. ganz toll! Fazit aus dem Film, unser oftmals beschworene Tradition wird der Spiegel vorgehalten: kein einziges langes Kleid auf dem Gildeball, es wurde auf das Wohl der Gilde getrunken, nix aaaaah und kein es lebe… und hätten die Brüder damals die Stielgläser (Füllmenge gefühlt 10cl) auf den Tisch gedonnert wäre eh alles zu Bruch gegangen. Kaum sind also 50 Jahre rum ist alles ein wenig anders.
- Der 2005 entstandene Videofilm von FS i.R. Thomas Pomarius, ein gründliches und sehr vollständiges zeitgeschichtliches Dokument. Heutige Führungskräfte sind da noch in ganz anderen Positionen zu sehen… 🙂 Kinder wie die Zeit vergeht und wer schon alles nicht mehr bei uns ist…. Ich denke in solchen Situationen dann oft, nicht zu vieles auf später zu schieben, Feste zu feiern wie sie fallen und ganz wichtig: locker bleiben und eine gute Zeit haben neben all der Arbeit und den Pflichten.
Es war eine schöne Zusammenkunft als kleine Einstimmung auf unser hoffentlich nächstes Gildefest.