GenVers 2019

Liebe Leser,

am letzten Sonnabend war es wieder soweit. Die alljährliche Jahreshauptversammlung der Gilde wurde im großen Ratssaal des Rathauses mit über 50 Teinehmern abgehalten. Es war die erste Versammlung unseres neuen Ältermannes Manfred Riemann. Das Grußwort des Bürgermeisters fiel dieses Mal besonders aus, da er im Anschluss drei Artefakte an die Gilde überreichte, welche aus dem Nachlass eines Kremper Bürgers kamen (Fotos 1827-1920, alte Zinnlöffel und eine Chronik).

Weiter ging es mit dem ausführlichen Protokoll des Gildeschreibes. Gesanglich sehr stark zeigte sich wieder die Abteilung des Gesangvereines mit Unterstützung vom Hauptmann i. R. Knut Liedtke an der Ukulele.

Die Versammlung gedachte mit einer Schweigeminute dem verstorbenen Gildebruder und Fotografen Peter Rehfeld.

Die anwesenden Neumitglieder wurden vom Hauptmann unter zur Hilfenahme des Fahnenschwenker-Likörs vereidigt und mit einer Hellebarde ausgestattet. Insgesamt haben wir sieben Gildeschwestern und neun Gildebrüder neu dazu gewonnen.

Gildebruder Martin Rentz aus Oelixdorf wurde einstimmig zum Zitronenlieferanten gewählt. Majestät nebst Kulturente glänzten durch Abwesenheit, jedoch konnte der Finanzminister zumindest die sehr gelunge Plakette „Bernd der Digitale“ präsentieren.

Folgende Mitglieder wurden für ihr Dienstjubiläum geehrt: Harm Greve, 50 Jahre, Reimer Detjens und Dieter Woischwill, 40 Jahre; Ekkehard Gefken und Olaf Deich, 25 Jahre.

AO i. R. Jan Torben Vierth hat sich um das Amt des Gildeschreibers beworben. Nach einer bewegenden Abschiedsrede unserer scheidenden Ordonanz Jens Kröger (19 Dienstjahre!) an die Versammlung wurden die Bewerbungen für dieses Amt von FS i. R. Hans Lorenzen und dem zukünftigen GS i. R. Jörg Stotz bekanntgegeben.

Die Jungschaffer schienen vorzeitig Feierabend machen zu wollen, da sie bereits vor Ende der Versammlung Marscherleichterung hatten. Abschließend noch folgende Hinweise: schmückt Eure Häuser zur Gilde und hängt die Fahnen raus (Nachschub gibts beim Gildeschreiber). Die Nachfolge unseres Gildewirtes Horst Hinrichsen wird auf dem Marktplatz von der Wacken-Brauerei (AO i. R. Helge Pahl) übernommen. Es wird nach langer Zeit wieder ein Zelt auf dem Marktplatz geben. Die Bewirtung des Gildeballes übernimmt einstimmig der TUS Krempe, das Kaffeetrinken findet im Ratskeller statt. Kurz vor Mitternacht schloss der Ältermann die stimmungsvolle Versammlung.

Bilder von Thomas, Kai und Peter


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s