Birkenschlagen & die Ordonanz

Das Birkenschlagen

Zu jedem Gildefest schmücken die Kremper ihre Häuser und Straßen. Alle Häuser, in denen die Gilde einkehrt und alle Lokalitäten bekommen zu dem normalen Fahnenschmuck noch Birken, mit denen die Türen geschmückt werden.

Die 70 – 80 Birken werden am Samstag vor der Gilde, sehr früh am Morgen, von den Alt- und Jungschaffern im Wald geschlagen. Nach ihrer Rückkehr werden sie dann vom Gildeschreiber auf die Reise geschickt, die Bäume an die richtigen Stellen zu verteilen. Natürlich wird diese Verteilung so durchgeführt, dass fast der gesamte Ort mitbekommt, dass jetzt die Birken verteilt werden. Es kann passieren, dass einige Gildebrüder bei der Verteilung mit besonders „schönen und großen“ Birken versehen werden, ganz wie es den Schaffern gefällt. So wurden schon Birken gesichtet, die keine Blätter mehr hatten oder über 20 Meter groß waren.

Das Ansagen der Gilde

Wenige Tage vor der Gilde beginnt die Ordonnanz in ihrer prachtvollen Uniform, die Gildebrüder persönlich zum bevorstehenden Gildefest einzuladen. Da die Anzahl der Gildebrüder in Krempe mittlerweile so groß ist, kann er nicht mehr jeden besuchen. In einem Jahr besucht er die Gildebrüder, die nördlich der Breiten Straße, im anderen Jahr die, die südlich wohnen und lädt sie mit folgender Ansage ein:

„Ein freundliches Kompliment vom Ältermann, Stadtkommandanten und Gildeschreiber: Sie werden gebeten, am Montagmorgen nach Johanni beim 3. Trommelschlag um 8.45 Uhr, mit Ober- und Untergewehr im Rathaus anzutreten und am Gildedienstag mit Ihrer Dame am Königsball teilzunehmen.“

Es versteht sich, dass sich die Gildebrüder freuen, wenn die Ordonnanz dort erscheint, und so mancher Besuch ist vorher abgesprochen, damit der Gildebruder seinen Freunden und Verwandten diese besondere Tradition vorführen kann.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s